Voilà – gewählt is‘: Von der Entwicklung des demokratischen Denkens in Neu-Isenburg
Die Auseinandersetzung mit diesem gesellschaftlichen Schlüsselbegriff gewinnt in unserem Kulturkreis derzeit wieder zunehmend an Bedeutung.
Die Auseinandersetzung mit diesem gesellschaftlichen Schlüsselbegriff gewinnt in unserem Kulturkreis derzeit wieder zunehmend an Bedeutung.
Mathias Tietke stellt den Lesern in „Lost Places – Wittenberg“ 20 verlorene oder verborgene Orte, Gebäude und Kunstwerke vor.
Ursula Raddatz erzählt in „Das Vermächtnis des Hans Adolph von Rumohr“ die Geschichte eines Mannes, der darum kämpft, seinen Traum endlich steinerne Wirklichkeit werden zu lassen.