Presseportal online

Veröffentlichen Sie Ihre Pressemitteilung über Connektar.de

Ankündigung des World Cleanup Day am 17. September 2022

Der Verein „Let’s Do It! Germany e.V.“ ruft zur größten gemeinsamen Müllsammelaktion durch Freiwillige in Deutschland auf.

BildAm 17. September 2022 ist World Cleanup Day. Der Trägerverein organisiert diesen mit tausenden OrganisatorInnen in Deutschland zum fünften Mal.
Der weltweite zivilgesellschaftliche Aktionstag findet jährlich am dritten Samstag im September statt. Es ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Jährlich säubern so Millionen Menschen in 191 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und unsere Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll.

Für den diesjährigen World Cleanup Day am 17.09.2022 übernimmt die Präsidentin des
Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, die Schirmherrschaft. „Tage wie der World Cleanup Day zeigen uns, dass wir etwas tun müssen, um unsere Umwelt zu verbessern. Ich danke Let’s Do It! Germany für das Engagement und werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass das Europäische Parlament die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kollegen auf der ganzen Welt fortsetzt.“, so die Präsidentin.

In Deutschland hat die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke, die Schirmherrschaft übernommen. „Der World Cleanup Day soll deutlich machen, dass wir uns nicht mit dem Problem abfinden. Die Abfallsammelaktionen von Bürgerinnen und Bürgern sind ein starkes Zeichen gegen die Vermüllung von Stadt, Land, Wald und Fluss.“ so Steffi Lemke in ihrem Grußwort für den WCD. Dass der Aktionstag eine breite gesellschaftliche Unterstützung und Bedeutung erlangt hat, zeigt in diesem Jahr die bundesweit flächendeckende Unterstützung der Schirmherrschaften.

„Deutschland hat 2021 mit 189.600 Mitmachenden in über 3.200 Veranstaltungen und über 830 Kommunen ein starkes Zeichen gesetzt. Die Menschen in unserem Land sind für eine saubere, gesunde und plastik-müllfreie Welt aufgestanden und haben mitgemacht. „Wir möchten die Menschen in unserem Land und in Europa aufrufen, den World Cleanup Day am 17.09.2022 durch ihr Engagement mit zu unterstützen“, so Holger Holland, Initiator des World Cleanup Day (WCD) in Deutschland. Holland weiter: „Abfall ist sichtbar, für jeden leicht zu erklären und somit ein guter Ausgangspunkt, um das Umweltbewusstsein zu stärken, zum Umdenken beizutragen und schließlich das persönliche Verhalten zu ändern.“

Auf der Webseite des World Cleanup Day Deutschland www.worldcleanupday.de gibt es alle Informationen, wie Privatpersonen, Vereine, Schulen, Initiativen oder Kommunen am World Cleanup Day teilnehmen können.

Welche Aktionen finden in meiner Umgebung statt? www.worldcleanupday.de/veranstaltungen

Unter den Anmeldungen sind zahlreiche Schulen. Bereits 25.000 Schülerinnen und Schüler haben ihr Interesse bekundet, zum diesjährigen World Cleanup Day aktiv zu werden.
Weitere Informationen:
Deutschland www.worldcleanupday.de
Übersicht der Schirmherrschaften www.worldcleanupday.de/partnerschaften-2022
International www.worldcleanupday.org

Verantwortlich für diese Pressemitteilung und Pressekontakt:
Let’s Do It! Germany e. V.
Herr Holger Holland
Am Krögel 2
D-10 179 Berlin
Telefon: +49 (0) 175 20 14 03 4
http://www.worldcleanupday.de
E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Der World Cleanup Day ist ein Projekt der Bürgerbewegung „Let’s Do It World!“, die 2008 in Estland entstanden ist, als 50.000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten. 2021 beteiligten sich 14 Millionen Menschen weltweit am World Cleanup Day und setzten durch ihre Cleanups ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Umwelt. In diesem Jahr findet der Aktionstag aus gegebenem Anlass unter besonderen Bedingungen statt. Behördliche Vorgaben zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie werden zusätzlich zu den üblichen Sicherheitsempfehlungen zur Durchführung von Cleanups eingehalten.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Let’s Do It! Germany e.V.
Herr Holger Holland
Am Krögel 2
10179 Berlin
Deutschland

fon ..: 01752014034
web ..: http://www.worldcleanupday.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Der World Cleanup Day ist ein Projekt der Bürgerbewegung „Let’s Do It World!“, die 2008 in Estland entstanden ist, als 50.000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten. 2021 beteiligten sich 14 Millionen Menschen weltweit in 19 Ländern am World Cleanup Day und setzten durch ihre Cleanups ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Umwelt. In diesem Jahr findet der Aktionstag aus gegebenem Anlass unter besonderen Bedingungen statt. Behördliche Vorgaben zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie werden zusätzlich zu den üblichen Sicherheitsempfehlungen zur Durchführung von Cleanups eingehalten.
Die bundesweite Koordination des World Cleanup Days hat der gemeinnützige Verein Let’s Do It! Germany e.V.  übernommen. Der Verein ist die Schnittstelle zur weltweiten Bewegung Let’s Do It! World und koordiniert die Initiierung und Vernetzung von internationalen Partnern, lokalen Aktionsgruppen und ist für deutschlandweite Kampagne verantwortlich. Die Idee ist, in Deutschland den World Cleanup Day jährlich am dritten Samsatg im September langfristig zu etablieren.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Let’s Do It! Germany e.V.
Herr Holger Holland
Am Krögel 2
10179 Berlin

fon ..: +49 (0) 36842 – 429 789
web ..: http://www.worldcleanupday.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

12. September 2022  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Gesellschaft  |  Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Great Plains Foundation startet Initiative „Rewild Zambezi“ in Simbabwe

Im Rahmen des Rewilding-Projekts im Sambesi Tal in Simbabwe werden fast 3.000 Wildtiere aus Simbabwes überbevölkertem Savé Valley Conservancy in das 280.000 Hektar große Sapi Reservat umgesiedelt.

30. Juni 2022  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Gesellschaft  |  Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

Botswanas beste Bucket List-Lodges von Great Plains

Wer Botswana exklusiv entdecken möchte, findet bei den Lodges von Great Plains die luxuriösesten Suiten des Landes.

6. Mai 2022  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Freizeit  |  Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

Eine (fast) wahre Geschichte über die Wildpferde im Ferbitzer Bruch

„Die Wildpferdpaten“ – Spannender Pferdekrimi von Cornelia Dunker

14. Februar 2022  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Gesellschaft  |  Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Greening Deserts Trillion Trees Initiative und Artenrettung mit Vertical Farming in Urban Greening Camps

Greening Deserts Projekte wie die Trillion Trees Initiative haben viele Menschen inspiriert und bewegt etwas für die Biodiversität, den Artenschutz und die Umwelt zu tun sowie viele Bäume zu pflanzen.

31. Dezember 2021  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Gesellschaft  |  Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

Urban Greening Camp in Leipzig für Artenschutz, Cleantech, Greentech und Vertical Farming

Das erste Urban Greening Camp in Leipzig für Artenschutz, Cleantech, Greentech, Urban Gardening und Vertical Farming Innovationen wurde zusammen mit dem Leipziger Palmen-Projekt 2020 gestartet.

27. Juni 2021  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Gesellschaft  |  Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Clara-Zetkin-Park und Leipziger Palmengarten bekommt die ersten Palmen vom neuen Startup LE Palms gesponsert

Das Leipziger Palmen-Startup schenkt dem Palmengarten und Park in Leipzig erste winterharte Palmenarten. In Zukunft folgen weitere Pflanzen im Austausch mit Artenschützern und botanischen Gärten.

5. Juni 2021  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Gesellschaft  |  Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,