Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Nicht nur weltweit, sondern auch in der EU könnte der Anteil der Atomenergie am Energiemix steigen.
Nicht nur weltweit, sondern auch in der EU könnte der Anteil der Atomenergie am Energiemix steigen.
Der Uranpreis hat Zeiten großer Volatilität hinter sich und vermutlich eine großartige Zukunft vor sich.
In England werden Milliarden in ein neues Atomkraftwerk fließen. Es geht um ein „goldenes Zeitalter“ der sauberen Energie.
Weltweit werden neue Kernkraftwerke gebaut und geplant. Damit steigt die Nachfrage nach Uran.
In Houston haben sich nun große Unternehmen zusammengetan, Zweck: die weltweite Kernenergiekapazität zu steigern.
Die Nachfrage nach KI-Anwendungen steigt rasant an. Neue Rechenzentren wachsen aus dem Boden. Strom ist nötig.
Ob Rechenzentren im All eine Option sind, wird bereits geprüft. Auch ist ein Mini-Rechenzentrum auf dem Weg zum Mond.