Italien will zur Atomkraft zurückkehren
So will die italienische Regierung innerhalb der nächsten sieben Monate einen Fahrplan für eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie aufstellen.
So will die italienische Regierung innerhalb der nächsten sieben Monate einen Fahrplan für eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie aufstellen.
Netto-Null-Ziele können nicht ohne Kernkraft erreicht werden. Damit wird der Uranbedarf ansteigen.
Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien ist immens und wird sich noch vergrößern. Lithium dürfte sich weiterhin auf dem Siegeszug befinden.
Steil, steiler, Uranpreis – so lässt sich die Kurs-Explosion im Uran-Sektor am besten beschreiben. Uran hat die Schallgrenze von 60 USD/Pfund spielend überschritten! Wer nicht dabei ist…
Einer der wichtigsten Rohstoffe derzeit dürfte Uran sein, denn der Ausbau der Atomenergie schreitet in vielen Ländern voran.
Nach 30 Jahren hat im Bundesstaat Georgia wieder ein neuer Atomreaktor den kommerziellen Betrieb aufgenommen.
Der Energiebedarf weltweit wächst. Der größte Energieverbraucher ist dabei China.