Eine neue Ära der Uranproduktion startet im Athabasca Becken
Geopolitische Spannungen steigen, ebenso die Nachfrage nach Uran. Das Athabasca Becken in Saskatchewan spielt eine große Rolle.
Geopolitische Spannungen steigen, ebenso die Nachfrage nach Uran. Das Athabasca Becken in Saskatchewan spielt eine große Rolle.
Uran gibt es überall in der Erdkruste, in den Ozeanen, in den Alpen und auch jeder Mensch enthält Spuren von Uran.
Das neueste Technologieunternehmen, das auf die Kernenergie als Energiequelle zurückgreifen will, ist Meta.
Auch in Australien haben die Einwohner mit hohen Lebenshaltungskosten und einer Energiekrise zu kämpfen.
Der Preis für (Roh-)Uran ist deutlich gestiegen. Noch mehr ist der Preis für Brennstoff für Atomreaktoren gestiegen.
Die Nachfrage nach sauberer Energie steigt auch in den USA. Neue Arbeitsplätze entstehen, junge Menschen sollen motiviert werden.
Nukleare Techniken werden in Landwirtschaft und Ernährung eingesetzt und an Landwirte weitergegeben.