Zahl weltweiter Atomkraftwerke steigt weiter – Uran ist gefragt
Erneuerbare, örtliche und klimafreundliche Energieerzeugung hat heute eine neue Bedeutung erlangt.
Erneuerbare, örtliche und klimafreundliche Energieerzeugung hat heute eine neue Bedeutung erlangt.
Früher war die Atomkraft mit Angst verbunden, heute bietet sie die Lösung für die Klimakrise.
Die Welt steht vor einem Wendepunkt: Angesichts der globalen Klimaziele und eines wachsenden Energiebedarfs wird die Renaissance der Kernenergie immer deutlicher sichtbar.
Rund 60 Reaktoren sind weltweit im Bau. Mindestens weitere 110 sind geplant.
Geopolitische Spannungen steigen, ebenso die Nachfrage nach Uran. Das Athabasca Becken in Saskatchewan spielt eine große Rolle.
Uran gibt es überall in der Erdkruste, in den Ozeanen, in den Alpen und auch jeder Mensch enthält Spuren von Uran.
Das neueste Technologieunternehmen, das auf die Kernenergie als Energiequelle zurückgreifen will, ist Meta.