Eine neue Ära der Uranproduktion startet im Athabasca Becken
Geopolitische Spannungen steigen, ebenso die Nachfrage nach Uran. Das Athabasca Becken in Saskatchewan spielt eine große Rolle.
Geopolitische Spannungen steigen, ebenso die Nachfrage nach Uran. Das Athabasca Becken in Saskatchewan spielt eine große Rolle.
In einer Zeit, in der die Welt verstärkt auf saubere Energiequellen setzt, erlebt die Kernenergie eine Renaissance und Betreiber müssen zügig Handeln.
Es geht um den steigenden Strombedarf der Welt, denn Emissionsziele erfordern mehr Elektrifizierung.
Das Potenzial der Kernenergie im 21. Jahrhundert ist groß. Anleger sollten den Rohstoff beobachten.
Auch in Australien haben die Einwohner mit hohen Lebenshaltungskosten und einer Energiekrise zu kämpfen.
Der Preis für (Roh-)Uran ist deutlich gestiegen. Noch mehr ist der Preis für Brennstoff für Atomreaktoren gestiegen.
Die Uranpreis-Rallye hält aktuell nicht nur an, sondern legt sogar noch weitere Gänge zu. Mit Blick auf die Uranpreise Anfang 2023 beträgt der Preissprung sensationelle 60 %! Jetzt es geht es…