Die spannende Geschichte einer Integration
„Reich mir deine Hand“ ist Erstlingswerk der Münchner Autorin Victoria Pachner
„Reich mir deine Hand“ ist Erstlingswerk der Münchner Autorin Victoria Pachner
Otto W. Bringer betrachtet in „Die Macht der Meinung“ Meinungen in all ihren Formen und Erscheinungen.
Sylvia Meierfels erklärt Kindern mit „Pauli, der kleine Esel mit den langen Ohren“, was Toleranz bedeutet und warum sie wichtig ist.
Wird uns die Akzeptanz eines Ereignisses geradezu aufgezwungen, gleicht das Loslassen danach einem scheuen Geschöpf auf flinken Sohlen.
Es heißt, es gibt kein Konzept für Erfolg, Gesundheit und Glück, außer, der bedingungslosen Akzeptanz des Lebens und all dessen, was es bringt.
Vielfalt ist schon lange ein selbstverständlicher Teil bei der IT.UV Software GmbH. Mit Unterschreiben der Charta der Vielfalt ist das nun auch für alle sichtbar.
Johann F. Böing-Messing stellt in „FÜLLE FÜRS LEBEN“ Übungen bereit, die den Weg zu einem friedvollen und erfüllten Leben ebnen.