Presseportal online

Veröffentlichen Sie Ihre Pressemitteilung über Connektar.de

„Coronöses Bestiarium“ – das tierisch komische Limerick-Buch zur Pandemie ist da!

Darf man über Corona scherzen? Aus humoristischer Notwehr hat die Journalistin und Autorin Kerstin Krämer einen subversiven Gedichtband verfasst, der die Zumutungen des Lockdowns heiter sublimiert.

BildGedichtet wurde während Corona ja viel. Aber Lustiges? Darf man über Covid-19 überhaupt Witze machen?
Ja, man darf. Man muss sogar!

Denn wie soll man die Umstände nennen, unter denen dieses Büchlein entstand, während des Lockdowns 2020/21? Panisch? Pandemisch? Pandämlich? Oder gar pandämonisch?

Und wie soll man diesen ganzen viralen Irrsinn aushalten, ohne hysterisch zu werden?
Die Antwort kann nur lauten: mit Galgenhumor.
Humor hilft immer, Tiere auch – das Tier, ein Mensch wie Du und ich!

Hier begegnen wir verzweifelten Viechern, die wie unsereins individuell versuchen, diesem vermaledeiten Virus und den Zumutungen seines Mutantenstadls irgendwie zu entkommen.
Dabei flüchten die lieben Tierchen zu überwiegend fragwürdigen Methoden aus dem Bereich der (Alternativ-) Medizin, Esoterik und Kulinarik, neigen aber auch zum Eskapismus bis hin zu aggressivem und suizidalem Verhalten.

Schmunzeln wir über liebestolle Fische, lebensmüde Reiher und beratungsresistente Schweine.
Über esoterische Echsen, verfressene Büffel und tollkühne Molche; über renovierungswütige Hühner, spinnerte Igel und Krokodile mit Hygienefimmel.

Mit wunderbar skurrilen Illustrationen von Dmitry Abramov, dem GraphicMama-team und anderen.

*Irgendwelche Ähnlichkeiten mit Verschwörungstheoretikern und -praktikern sind bei diesem tierischen Pandämonium in 72 Bildern, mit einem Prolog und einem Epilog, natürlich völlig unbeabsichtigt. Ähnlichkeiten mit dem Humor von Heinz Erhardt oder Wilhelm Busch dagegen sehr!

Pressestimmen:

– „Kerstin Krämer reimt sich mit so viel frischer Fabulierlust, überschäumendem Sprachwitz und auch mal kurioser Wortverdreherei durch ihr Bestiarium, ein Gehege voller eigenwilliger Viecher, die irgendwie ja auch nur Mensch sind, dass es eine Lust ist. […]
Dieses ‚Coronöse Bestiarium‘ muss man gelesen haben.“
Oliver Schwambach, SAARBRÜCKER ZEITUNG, 8. Juni 2021
Ganze Rezension lesen

– „‚Coronöses Bestiarium‘ bietet humoristische Lichtblicke zu Pandemiezeiten. Lesen lohnt sich!“[…]
Lena Sauer, DUDWEILER BLOG, 19. Mai 2021

Über die Autorin:
Kerstin Krämer, geboren 1970 in Quierschied/Saarland, lebt als freie Journalistin, Autorin und Fotografin in Saarbrücken. Seit 2001 schreibt sie unter anderem regelmäßig für das Feuilleton der Saarbrücker Zeitung und ist seit 2009 auch als Fotografin für Presse und freie Auftraggeber (Schwerpunkte: Porträt und Bühne) unterwegs.
Übrigens – auch wenn man es nach der Lektüre dieses Büchleins gar nicht glauben mag:
Die Autorin ist tatsächlich eine große Tierfreundin und eingefleischte Vegetarierin!

Kerstin Krämer: „Coronöses Bestiarium. Animalische Limericks & andere Ungereimtheiten zur Pandemie“.
Taschenbuch: 36 Seiten, farbig illustriert, 9,99 Euro, ISBN 9783753482453
eBook: 4,99 Euro, ISBN 9783753415642
Verlag: BoD – Books on Demand, Erscheinungsdatum: 15.04.2021

Bestellmöglichkeiten:
Das Buch kann versandkostenfrei direkt im BoD-Buchshop bestellt werden (eBook: Download). Über die jeweilige ISBN-Nummer sind Buch und eBook natürlich auch im Internetbuchhandel sowie im lokalen Buchhandel erhältlich.

Kostenlose Rezensionsexemplare und kostenlose Leseexemplare für den Buchhandel:
BoD verschickt kostenlose Rezensionsexemplare an JournalistInnen und BloggerInnen, anzufordern unter E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt. Außerdem versendet BoD kostenfreie Leseexemplare an den Buchhandel, zu bestellen unter E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Coronöses Bestiarium
Frau Kerstin Krämer
Erfurter Straße 56
66121 Saarbrücken
Deutschland

fon ..: 0681-811633
web ..: https://www.diekleinetexterei.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Die kleine Texterei
Frau Kerstin Krämer
Erfurter Straße 56
66121 Saarbrücken

fon ..: 0681-811633
web ..: https://www.diekleinetexterei.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

21. Juni 2021  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Kultur  |  Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

GROSSE UND KLEINE WEISHEITEN – Eine Sammlung von Lebensweisheiten, Dummheiten und Anregungen

Edwin K. Weber geht mit den Lesern in „GROSSE UND KLEINE WEISHEITEN“ auf eine Reise quer durchs Leben.

18. Dezember 2020  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Kultur  |  Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Leichtbeton „en français“

Andreas Simon übernimmt die KLB-Gebietsverkaufsleitung in den Grenzregionen

1. Dezember 2020  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Allgemein  |  Schlagwörter: , , , , ,

Der Coronavirus ( COVID-19) hält uns fest in seinem Bann

Neuikeiten und Aktuelle Informationen zum Coronavirus ( COVID-19) von Hotel L’adresse Heusweiler im Saarland

30. März 2020  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Freizeit  |  Schlagwörter: , , , , , ,

Herzlich willkommen im Hotel L’Adresse in Heusweiler!

Ob auf Geschäftsreise oder für entspannte Urlaubstage im Saarland – in unserem Hotel garni bieten wir Ihnen einen zuvorkommenden Service und ein außergewöhnliches Ambiente.

24. März 2020  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Freizeit  |  Schlagwörter: , , , , , ,

„Digitalpakt Schule“ im Saarland mit Thomas Jordans

AixConcept am 21. Januar in Eppelborn mit Vortrag zu Digitaler Bildung auf der Veranstaltung „Digitalpakt Schule im Saarland“

15. Januar 2020  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Sport  |  Schlagwörter: , , , ,

Ringe des Verbrechens – Spannender Kriminalroman vor saarländischer Kulisse

Kommissarin Anna Erlenmeyer und ihr Kollege Yves stehen in Monika Maria Schäfers „Ringe des Verbrechens“ vor einem scheinbar unlösbaren Fall.

20. August 2019  |  PM-Ersteller  |  Kein Kommentar
Kategorien: Freizeit  |  Schlagwörter: , , ,