SALVATION – Dystopischer Utopie-Roman
Bastian Oldhouse vermischt in „SALVATION“ reale Elemente mit surrealen, romanesken Visionen.
Bastian Oldhouse vermischt in „SALVATION“ reale Elemente mit surrealen, romanesken Visionen.
Alice Grübel und Andreas Vones erzählen in „Hakuna Matata für Anfänger“ die Geschichte eines besonderen schwarz-afrikanischen Jungen.
Mit einem 5 Punkte Qualifizierungsprogramm will die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen geflüchteten Akademikern den Start in Informatikberufen erleichtern.
In seinem kurzen Büchlein „Migration – Grundsätze und Handlungsoptionen“ greift der Autor P.W. Lövenich ein brandaktuelles Thema auf. Dabei geht es weniger um Politik als um menschliche Schicksale.
Maike Wöhler thematisiert in ihrem neuen Buch „Man ist nur so lange fremd, bis man sich kennt“ die Migration griechischer Einwanderer nach Deutschland. Ein Beispiel gelungener Integration.
Alexander F. Stahel malt mit „Josephs Tochter“ ein spannendes Zeitbild über mehrere Jahrzehnte.
In ihrem neuen Buch „Manchmal Liebe“ erzählt die Autorin Fee Grube in zwölf Geschichten über Liebe und Beziehungen. Dabei sind die Erzählungen einfühlsam und berührend zugleich.